Mit dem Hochleistungs- Wärmeträger LMP-R1 / Heizungsblut (R) brauch kein Heimbewohner frieren. Bei Raumtemperaturen um die 24°C fühlen die Gäste sich wohl! Unser LMP
Mitarbeiter Dipl. Ing. Kiener betreut den Kunden vor Ort. Das Absenken der Raumtemperaturen ist immer mit Heizkosteneinsparung und CO2 Reduzierung verbunden. LMP-R1 ist eine gute Entscheidung.
Mit dem Einfüllen des neuen Wärmeträgers LMP-R1 sind keine Umbaumaßnahmen verbunden. Geringste Kosten, hohe Frostabsicherung, geringere wirtschaftliche Betriebskosten und zukünftig hohe
Einsparungen dürfen Sie als Betreiber einer Heizungsanlage im Langzeitbetrieb (ca. 15 Jahre) erwarten. Dabei werden alle Komponenten der Heizungsanlage z.B. Pumpen und Kessel dauerhaft nach der
VDI 2035 durch LMP-R1 vor Ablagerungen, Verschlammung, Rost, Kalk und Bakieren geschützt. Das trifft auch für Solarthermieanlagen für die Heizungsunterstützung zu, die ebenfalls mit LMP R1
gefahren werden.
Die Bilddokumente belegen, dass mit LMP-R1 im Radiatorenbetrieb eine Vorlauftemperatur von nur 36°C ausreicht, um eine Raumtemperatur von 23,4°C zu erzielen. Im Wasserbetrieb sind dagegen ca 56°C notwendig, um den gleichen Effekt zu erzielen. Weniger Vorlauftemperatur bedeutet weniger Brennstoffbedarf und geringere Kosten!
Fachgespräche zum Thema Optimierung der Kühltechnik und Heizungstechnik wurden mit Wissenschaftlern von zwei Universitäten am 2.3.2016 in Bremen geführt.
Die Professoren und vier Dipl.
Ingenieure erklären sich bereit den Energieeinsparversuch mit Heizungsblut in Bremen bis zum Ende 2016 wissenschaftlich und ergebnisoffen zu begleiten.
Die Arbeitsgruppe "Heizungsblut" leitet Dipl. Ing. Günter Kiner guenter.kiener@nord-com.net.
Das rechnet sich für den Betreiber einer Lagerhalle in Hamburg, 5 m3 Heizungsblut wurden dazu in das Heizungssystem
eingebracht.
Unsere neuen Vertriebskollegen, die in der Nähe von Hof arbeiten, beschäftigen sich mit folgenden Schwerpunkten. Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit.
Prof. Dr. Ing. Jörg Strunkheide von der Technischen Hochschule in Köln, hat sich bereit erklärt die LMP Forschungsergebnisse zu überprüfen. Herr Prof. Dr. Ing. Strunkheide ist auch geschäftsführender Gesellschafter der EnviQ Umwelt- und Qualitätssicherung GmbH & Co. KG und Vorsitzender und Geschäftsführer der IWB, Gemeinnütziges Institut Wasser und Boden.eV.
Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit.
Unsere Kunden, Heizungsbauer und interessierte Ingenieure haben erstmalig die Möglichkeit die jeweilige Öl - Verbrauchsmenge von zwei identischen 269 m2 Häusern in Realzeit ONLINE abzurufen und diese zu vergleichen.
Die Häuser werden von dem Sozialwerk der Freien Christengemeinde Bremen e.V. geführt und werden auf 21°C Raumtemperatur konstant aufgeheizt. Während der Woche bewohnen jeweils 10 Kinder in der Zeit von Montag 8.00h bis Freitag 12.00h die Häuser. Innerhalb dieses Messzeitraumes können Sie die Öl- Brennstoffverbräuche messtechnisch erfassen und gegenüberstellen. Die identische Brennwertgeräte und die neuen, geeichten und baugleichen Öl - Durchlaufmessgeräte ermöglichen einen direkten Vergleich der Verbrauchsmenge, ohne dass aufwendige witterungsbereinigte Korrekturberechnungen durchführt werden müssen. Weitere Infos unter www.Heizungsblut.de
Links zu den beiden Öl-Durchlaufmessgeräten - Liveschaltung nach
Bremen
"Heizungsblutbetrieb" "Wasserbetrieb"
Die Einsparergebnisse können Sie sich hier als PDF herunterladen.
Mitteilung für unsere geschätzten Kunden, Vertriebspartner, Lieferanten und Geschäftspartner.
Die LMP Umweltprojekte GmbH wurde am 5.Febr. 2015 in das Handelsregister eingetragen.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Holger Netzbandt, Benjamin Lübbke und Norbert Lübbke, Geschäftsleitung der LMP-Umweltprojekte GmbH
Verkaufsschulung in Hamburg Anfang 2016
Herzlich Willkommen!
Der frisch gebackener Diplom Wirtschaftsingenieur (Dipl.Ing.oce) Benjamin Lübbke wird zukünftig das LMP Team verstärken.Damit können wir das aktuelle Fachwissen der Universität Hamburg, der TU Hamburg Harburg und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg Bergedorf aus erster Hand nutzen. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.
.
Die Wissenschaftler des Patent- und Normenzentrums der Technischen Universität Aachen, wählen Heizungsblut zum Patent des Monats Jan 2014 aus. Diese Ehre kommt nur sehr wenige Patentinhaber.
Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns sehr herzlich dafür.
LMP Norbert Lübbke
Link https://de-de.facebook.com/pages/RWTH-Aachen-Hochschulbibliothek/131082910249925?sk=notes
.
Die Sendung wird ab den 3 Dez 2013 ab 19:50 MDR gesendet. Insgesamt sind acht Ausstrahlungen vorgesehen. Darunter auch beim NDR, RBB und bei EinsPLUS. Kostengünstigere Werbung gibt es nicht - einfach genial!
Als erste staatliche Umwelt - Einrichtung wurde am 12.02.2013 die Heizungsanlage mit dem Engergiespar-Wärmeträger Heizungsblut® ausgestattet. Erfahren Sie mehr
über das Projekt "Umweltgebäude". Im Ergebnis konnte durch das CO2 Online Portal in Berlin wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass nur durch den Einbau von LMP-R1 eine Brennstoffeinsparung von
18,2% möglich wird. Wird hingegen LMP-R1 wieder ausgebaut und Wasser wieder eingebaut, so ist das mit einem zweistelligen Mehrverbrauch verbunden. Fordern Sie dazu Unterlagen an.
Auf die Kombination der Sparmaßnahmen kommt es an!
LMP Ingenieure haben jetzt Maßnahmen zusammengestellt, die sich für jeden Hausbesitzer richtig rechnen. Bei einer Investitionssumme ab 2.000€ bis 5.000€, die über einen Kleinkredit oder Bausparvertrag vorab ausgezahlt werden kann, werden bis zu 4 Maßnahmen (4 Module) sinnvoll kombiniert, die eine hohe Heizkostenersparnis in 10 Jahren bewirken und das alles ohne Umbaumaßnahmen! Der Hausbesitzer zahlt aktuell nur 49€ / monatlich in seinen Bausparvertrag ein.
* Kostensenkung durch den Wärmeträger Heizungsblut®
* Kostensenkung durch die LMP Klimabeschichtung bei der nächsten Renovierung
* Kostensenkung durch einen hydraulischen Abgleich
* Kostensenkung durch Temperatur -Absenkungen über eine Handy-Fernsteuerung oder programmierbare
Thermostatventile
Bereits nach 4-5 Jahren rechnen sich die Maßnahmen. Ab diesen Zeitpunkt kommen Sie in die Gewinnzone! Sie erwirtschaften eine Rendite, die es weltweit bei keiner Bank gibt!
Bitte folgen Sie dem Link wenn Sie Heizkosten einsparen möchten > Link
Mit Rainer Tolbe von der CalPlus GmbH wurde am 03.12.2012 im staatlichen Forschungslabor für Heiztechnik und Hydraulik in Eutin eine FLIR Infrarot-Video-Messtechnik inklusive Dokumentation des Aufheiz- und Abkühlverhaltens von LMP Heizungsblut R1 und R3 im Direktvergleich mit Wasser durchgeführt.- Die Ergebnisse sind eindeutig.
Für mehr Informationen über die Versuche folgen Sie bitte dem Link
Wissenschaftliche Test sehen anders aus. Dennoch sind die eigenen Erfahrungen die wichtigsten
Entscheidungsgrundlagen für einen Kunden. Die nachstehenden Daten wurden erhoben von:
Dipl.-Inform. Wassilios Kourtoglou
Wilhelm-Heinrich-Weg 28, 40231 Düsseldorf
Mobil: 0160 76 11 559
Die Tests wurden mit unseren Energiespar-Wärmeträgern Heizungsblut (50% Konzentrat, R1 + R2 anteilig gemischt) durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigen eindeutig: Mit Heizungsblut können wir Heizkosten einsparen und unsere Umwelt schonen. Herr Kourtoglou ist von der Wirksamkeit der LMP-Produkte überzeugt und wird künftig diese als Vertriebspartner in NRW anbieten. Er hat die neue Brennwerttechnik + Heizungsblut eingesetzt und 27% Heizkosten real eingespart.
Diese Erfahrung können auch Sie machen...
____________________________________________________________________________________________
Ergebnis: Energie- und Kostenersparnis
Die oben gestellte Frage kann mit Ja beantwortet werden.
Heizungsblutnutzer sparen in der Regel bis zu 27%
Die vorliegenden Daten sind allerdingds noch nicht witterungsbereinigt!
Minderverbrauch nach 12 Monaten mit Heizungsblut Füllung: 27%
abzüglich 10% für die bessere Brennwerttechnik = 17% Einsparung - das ist ein TOP Ergebnis
Hinweis: Der Mehrverbrauch im Juni + Juli 2012 ist durch mehrere Besuche von Freunden und durch einen nicht so warmen Sommer begründet.
.
Intelligente Produktideen
für die Umwelt - und für Sie
Intelligent heizen + kühlen
Heizungswasser tauschen
und Energiekosten sparen
Intelligent renovieren
Heizkostenreduzierer
zum Aufstreichen
klimabeschichtung.de