Sie möchten sich selbst von der Wirkung von Heizungsblut überzeugen und selbst die Temperatur messen ?
Kein Problem, wenn Sie über eine Mikrowelle verfügen.
Was benötigen Sie dazu?
Checkliste
ein oder zwei Digital- Messgerät(e) mit einem 10cm Messnadel
(Messbereich - 50°C bis +300°C, Messgenauigkeit +/- 0,1°C, Kosten 8-12 € z.B bei e-bay)
zwei normale große Trinkgläser aus Glas, Wandung dünn.
2 Plastikkisten von Ikea 15L ohne Deckel (zusammen 16€)
eine Tabellenformular (siehe unten) gratis von LMP,
1 Kugelschreiber, um die Messwerte aufzuschreiben.
2 Bierdeckel als Unterlage für die Gläser,
mehrere Topflappen, damit Sie Ihre Finger nicht verbrennen,
eine Uhr mit Sekundenanzeige,
evtl. ein Mobiltelefon für eine Film-Dokumentation / optimal mit Infrarot Kamera Aufsatz (für 250€ bei e-bay)
und 60 min ihrer kostbaren Lebenszeit.
Ablauf:
300 ml Wasser in das erste Glas einfüllen.
300 ml LMP R in das 2. Glas einfüllen
falls Sie eine Küchenwaage zur Hand haben, die Grammzahl sollte identisch sein.
Ohne Küchenwaage --> Flüssigkeitsstände optisch angleichen --> evtl. etwas nachfüllen.
Messen der Raumtemperatur und der beiden Flüssigkeiten
Die Temperaturen der beiden Gläser Wasser und Heizungsblut vor Versuchsbeginn bitte angleichen -->
T Daten erfassen.
Loch für Digital Thermometer mit Messnadel im Deckel
Ein mittiges kleines Loch in den Kunststoff Behälter (oben) bohren, passgenau zur Größe der Messnadel,
damit Sie über dem jeweiligen Glas das Thermometer punktgenau platzieren können.
Gleichzeitiges Aufheizen beider Gläser in der Mikrowelle
900W --> ca. 2 min 40 sek
Nach dem Beladen /"Aufheizen" der Gläser
erneutes Messen der beiden Flüssigkeiten - Beweisfotos anfertigen
Mit Topflappen die beiden Gläser auf den jeweiligen Bierdeckel / Untersetzer auf einen Tisch stellen.
Die beiden Gläser sollen ca.20 cm auseinander stehen.
Jetzt die beiden Kunststoffhauben, mittig über die jeweiligen Gläser platzieren
Nach 30 min und 45 min Aufheizzeit
die "Raumtemperaturen vergleichen...
Die Resttemperaturen, nach Erwärmung des Raume messen
und danach die Kunststoffhauben abheben und die restliche Temperatur in den Gläsern messen.
Welche Rest-Temperatur ist noch vorhanden. Wird die Rücklauf Temperatur bei Heizungsblut
geringer sein? Springt der Kessel / die Therme im übertragenen Sinn schneller an?
Nahezu identische Ausgangssituation vorne Wasser 24,8°C, hinten Heizungsblut 24°C (siehe Foto unten)
Identische Gewichtskraft beider Gläser.
Unterschiedliche Aufheizergebnisse nach der Mikrowellenbeladung (oder durch 2 identische 300W Tauchsieder)
73,9°C Wasser und 109,8°C Heizungsblut.
24,8"C 24,0°C
________________________________________________________________________
49,1°C Wasser 85,8°C Heizungsblut Temperaturdifferenzen
Identische Ausgangsbedingungen: Gleiche Massen und Temperaturen.
Diesen Mini - Versuch hat LMP unter Begleitung von Dr. Ing. Reuter und mit Anregungen eines TÜVs in D "deutlich realitätsnaher" nachgestellt.
Ein 16 m2 und 2.8m hoher großer Mess- Raum wurde isoliert und mit einem 2.Raum in Abstand von 0,45m komplett ummantelt. Eine Klimaanlage sorgte für absolut identische Anfangsbedingungen von 16,0°C im inneren Messraum.
Eine Fußbodenheizung und ein üblicher Stahl-Heizkörper wurde von einer Reference -Gastherme von Weishaupt* gleichzeitig erwärmt. (*Das Beste was Sie aktuell für Geld kaufen können.)
Die Vorlauf Temperaturen wurde zunächst auf 50°C begrenzt und die Aufheizzeiten und Raum Temperaturen gemessen und gegenübergestellt. Auch die Übertragungsgeschwindigkeiten, Volumenströme, die Gas- Verbräuche und die Wärmeverteilungen innerhalb des Raumes wurden präzise ermittelt.
Die neusten Forschungsergebnisse zeigten ähnliche Tendenzen, wie Sie diese in dem vorliegenden Mikrowellenversuch mit definierten Räumen selbst messen und "erfahren" können.
Die 45.000€ für das Forschungslabor waren aber gut angelegt. Das Wissen und Genauigkeit bei der Herstellung von den chemisch - physikalischen Fertigungsabläufen, stabilisiert die Produktionsprozesse von Heizungsblut. Nur so ist es möglich dauerhaft hohe Einsparungen einzufahren und Schlamm, Rost - und Kalk zu vermeiden.
Gefahrenhinweis: Salzhaltige Lösungen, in welcher Form auch immer, führen grundsätzlich zu Rost und abweichenden VDI 2035 Werten. Mit Heizungsblut sind Sie auf der richtigen Seite. Unsere Produkthaftpflicht deckt Schäden bis zu 10 Mill € ab. Schäden sind in den letzten 10 Jahren und auch davor, noch nicht aufgetreten.
Vorgang |
Uhrzeit |
Zeit Ablauf |
Temp. im Glas Wasser |
Temp. im Glas Heizungsblut R3 |
T Differrenz |
Raum T. Wasser |
Raum T. LMP- R3 |
T Differenz |
A. Versuchsbeginn Mikrowellenversuch 24.0°C |
||||||||
AusgangsT.
|
9:58h |
0:00s |
24,8°C |
24,0°C |
0,08°C |
|
||
B. Aufheizen in der Mikrowelle 900W, 2min 40s |
||||||||
1. Messung 2. Messung |
10:02h |
2min :40s 2min :45s |
73.9°C 73,6 |
109,8°C 110,1°C |
+36°C |
Messung der Flüssigkeiten im Glas |
||
C. Mittige Plazierung der Gläser in identische Räume (Ikea-Kunsttoffkisten 15L Rauminhalt), nach 7 min |
||||||||
1. Messung 2. Messung |
10:07h |
8min:00s |
|
29,8 34,2 |
36,5 40,1 |
+ 6°C Differenz |
||
C. nach 30 min |
||||||||
1. Messung 2. Messung 3. Messung |
10.30h
|
31min:00s |
|
34,1 34,2 29,8 |
40,6 max 40,1 36,5 |
+ 6°C Differenz |
||
C. nach 45 min |
||||||||
1. Messung 2. Messung 3. Messung |
10:45h |
46min:00s |
|
29,8°C 29,4°C 28,8°C |
33,4°C 33,1°C 32,8°C |
+ 3,5°C Differenz |
||
D. Ermittlung der End-Temperatur im Glas nach 50 min (Rücklauf-T, Heizung springt bei Heizungsblut-R3 deutlich später an) |
||||||||
1. Messung 2. Messung 3. Messung 4. Messung |
10:50h |
51min:00s |
44,3°C 44,6°C 43,2°C 44,0°C Wasser |
65,0°C 63,9°C 63,0°C 63,1°C Heizungsblut |
+19 / + 20°C Differenz |
|
(C) LMP- July 2023
_____________________________________________________________________________________________
1. Heizungsblut wird bei identischer Energiezuführung höher aufgeheizt +36°C.
2. Heizungsblut überträgt die Wärmemenge deutlich schneller. >> = 35% .
3. Nach ca. 30min steigen die Raumtemperaturen bei Heizungsblut - Werte nicht mehr an.
4. Heizungsblut erwärmt den Raum um bis zu + 4-6 °C höher gegenüber Wasser auf.
5. Auch nach 45min sind noch +3°C höhere Raum-Temperaturen gegenüber Wasser messbar.
6. Die Rest- Temperatur im Heizungsblut - Glas hat immer noch eine +20°C höhere Temperatur gegenüber Wasser.
Der Kessel springt aufgrund der höheren Rücklauf T nicht mehr so schnell an.
7. Heizungsblut hält die Temperatur länger im Raum, unabhängig von der Wärmequelle!
______________________________________________________________________________________
Dieser einfache Test zeigt, dass der Hochleistungswärmeträger Heizungsblut nicht nur ein rotgefärbter
Wasser-Ersatz ist, sondern sich extrem energie-effizient und CO2 reduzierend / Brennstoff-einsparend verhält.
Unsere Kunden schwitzen nach dem Einbau von Heizungsblut im zentralen Heizkreislauf. Es ist notwendig die Vorlauf Temperatur im Heizungsbetrieb abzusenken, um identische Soll-Raumtemperaturwerte wie bisher im Wasserbetrieb zu erhalten.
Wir sparen über diesen Weg real Energie, reduzieren Brennstoff und damit Ihre Kosten und vermeiden Feinstaub und CO2.
--> Eine BAFA Heizungsoptimierungs-Förderung, wird auch ohne externe Antragstellung bei Neuanlagen
gewährt. (z.B. Wärmepumpen), leider dauern die externen Beantragungen bis zur Zusage der Förderung
recht lange und die Förderhöhe kann sich durch neue Beschlüsse ändern.
Für Spezialisten, die diese einfachen messbaren Zusammenhänge nicht verstehen können, haben wir ergänzende wissenschaftliche Forschungsergebnisse in Tabellenform als PDF vorbereitet.
Ihr LMP Team - unter info@heizungsblut.de können Sie uns erreichen.
Intelligente Produktideen
für die Umwelt - und für Sie
Intelligent heizen + kühlen
und Energiekosten sparen
NEU
für Häuslebauer (Hausbesitzer)